Gründerbüro im ZET erleichtert den Weg in die
Selbständigkeit
Viele junge Unternehmen scheitern innerhalb der ersten fünf
Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Häufig
liegt dies daran, dass der Aufwand einer Unternehmensgründung
unterschätzt und der Markt falsch eingeschätzt wurde.
Für die Gründer/innen stellt sich zudem oft das
Problem, aus der Flut von Informationen die für das neue
Unternehmen wichtigen herauszufiltern. Um das Risiko des Scheiterns
schon im Vorfeld der Firmengründung zu begrenzen und
angehende Unternehmer/innen fit zu machen, hat das Zentrum
für Energie und Technik Rendsburg als erstes Technologiezentrum
in Schleswig-Holstein den Startplatz für Existenzgründer/innen
eingerichtet.
Diesen steht für die Orientierungsphase in einem Gemeinschaftsbüro
ein komplett ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung,
der beispielsweise für die Internetrecherche im Zusammenhang
mit der Überprüfung der Geschäftsidee und zur
Erstellung des Unternehmenskonzeptes genutzt werden kann.
Die Mitarbeiter/innen des ZET stehen während dieser Zeit
mit Auskünften und Ratschlägen zur Verfügung.
Das Büro ist ausgestattet mit aktueller Literatur zu
den Themen Existenzgründung, Betriebswirtschaft, Management
und Controlling. Die zahlreichen Broschüren und Checklisten
der Fördereinrichtungen, z. B. der Deutschen Ausgleichsbank,
stehen zur Verfügung.
Bei Bedarf vermittelt das Zentrumsmanagement Kontakte zu
den Förderinstituten des Landes Schleswig-Holstein, den
Kammern, Kreditinstituten und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Bei speziellen Fragestellungen können auch externe Berater
hinzugezogen werden. Besonders vorteilhaft für die künftigen
Unternehmer/innen dürfte der Kontakt zu erfolgreichen
"Start-ups" im ZET und deren Mitarbeiter/innen sein
und die sich daraus eventuell ergebenden Kooperationsmöglichkeiten.
Das Angebot richtet sich an Existenzgründerinnen und
Existenzgründer in ganz Schleswig-Holstein. Das Büro
ist geöffnet montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00
Uhr und freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr.
|